Das Metriken-Board haben wir ja bereits im Scoping kennengelernt. Es ist nun an der Zeit, die Zielsetzungen im Hinblick auf die User Experience für die neue Lösung zu beschreiben. Diese Zielsetzungen dienen Dir als Vorgabe für den Design-Prozess.
Erarbeitung
Du hattest das Metriken-Board während des Scopings vorbereitet. Du klebst die Karten erneut an die Wand.

Nun gilt es, den Zielwert zu formulieren.

Zielsetzung
Mit dem Metriken-Board wird ein Produktkonzept überprüfbar. Erwartungen an die Lösungen werden geklärt und konkretisiert. Ein Metriken-Board liefert zudem wichtige Vorgaben für das Design.
Wann?
Ein Metriken-Board ist in jedem Projekt sinnvoll.
Wie lang?
Die Erarbeitung eines Metriken-Boards dauert zwischen einer Stunde und bis zu einem halben Tag.
Wer?
Die Methode sollte von einem kleineren Teilnehmerkreis mit maximal sechs bis acht Teilnehmern angewandt werden. Auch die Auftraggeber sollten teilnehmen.
Vorbereitung
Um ein Metriken-Board zu erstellen, müssen vorher Personas oder zumindest Proto-Personas und Szenarien erarbeitet worden sein.
Folgeschritte
Nach dem Metriken-Board kann die Erstellung einer Annahmen-Map oder die Forschungsplanung in Angriff genommen werden.